Die Künstler und Künstlerinnen kommen aus 16 verschiedenen Ländern, und dennoch sind insgesamt 22 Acts aus der Schweiz. Erstmals werden dieses Jahr mehr Frauen als Männer auf den Bühnen stehen. Mit seinem einzigartigen Programm konnte sich das OOAM, wie das Festival von vielen mittlerweile genannt wird, über die Jahre zu einem Clubfestival mit internationalem Flair entwickeln und trotz den rund 4000 musikbegeisterten Besucherinnen und Besuchern seinen familiären Charakter bewahren.
Stadt- und Spezialkonzerte, erstmals auch in Wettingen
Geleitet ist das OOAM von der Idee, Besuchende auf eine musikalische Entdeckungsreise durch die Stadt zu schicken. Musikwandern ist angesagt. Insgesamt finden an 27 verschiedenen Orten in Baden, und erstmals auch in Wettingen, Konzerte verschiedenster Stilrichtungen statt. Viele davon sind kostenfrei zu besuchen. Die Musik gibt es an den unterschiedlichsten Orten zu entdecken. Während der diesjährigen Jubiläumsausgabe bespielt das Boutique-Festival zum Beispiel den städtischen Werkhof, aber auch einen ganzen Abend lang verschiedene Räume des Martinsbergschulhauses der Berufsschule Baden. In Wettingen können Konzerte in der altehrwürdigen Klosterkirche, aber auch in der nebenan liegenden Löwenscheune erlebt werden. Zudem findet am bisher Musik freien Montag (3.2.2020) ein Kinokonzert im Orient an der Landstrasse statt. Schon fast Tradition hat das sonntägliche Spezialkonzert im Gartensaal der Villa Boveri.
Abendkonzerte
Viele der Abendkonzerte finden wie in den vergangenen Jahren in der Stanzerei, dem Festivalzentrum, aber auch in der Druckerei und dem Royal statt. Erstmals seit mehreren Jahren wird mit diesem Konzept aber gebrochen und so finden in diesem Jahr auch an den Abenden Konzerte im Museum Langmatt und im Belle Epoque Saal des Hotels BLUME. statt. Auch das Werkk wird 2020 zum ersten Mal bespielt.
Das komplette Programm lässt sich auf
www.ooam.ch finden. Tickets können online bei
www.petzi.ch bezogen werden.