Landvogteischloss

Landvogteischloss
https://deinbaden.ch/de/imageproxy.cfc?method=getImageCaption&language=de&pageid=250021514&position=1

Reise durch die Zeit

Wie lebte es sich anno dazumal in Baden? Als Teil des Historischen Museums lässt sich im Landvogteischloss ein Blick in städtische Lebenswelten aus vergangener Zeit werfen.

Ein stattliches Stück Geschichte, das Landvogteischloss: Die Grundmauern eines Wehrturmes, die hier noch heute zu sehen sind, gehen auf das 13. Jahrhundert zurück.

Bis 1798 war das Landvogteischloss Amtssitz und Wohnhaus des eidgenössischen Landvogtes von Baden. Im 19. Jahrhundert wurde es dann mal als Schulhaus, mal als Spital und mal als Gefängnis gebraucht. Eine bewegte Geschichte, auf die das Haus zurückblickt. Und so erstaunt es nicht, dass es seit 1913 als Museum genutzt wird.

Als Teil des Historischen Museums Baden erzählt das Schloss in seinen Räumen von vergangenen Zeiten und den Lebenswelten unserer Vorfahrinnen und Vorfahren. So trefft ihr beispielsweise in der Küche auf Frau und Herr Landvogt, in der Biedermeierstube auf die Familie Borsinger oder im Schlafzimmer der 1930er-Jahre auf ein trendiges Ehepaar von damals.

Wegbeschreibung

Ob durch das Stadtzentrum und die untere Halde oder auf direktem Weg mit dem Lift an die Limmatpromenade runter - beide Wege sind bereits sehenswert. Am Schluss über die Holzbrücke und beim Historischen Museum Baden eintreten.

Bester Fotospot:
Kronengasse 22
Wettingerstrasse 2 , 5400 Baden

Unsere Tipps, deine Erlebnisse